Nutzen Sie Ihren Strom effizienter

Mit einem Batteriespeicher können Sie den selbst erzeugten Strom, etwa aus einer Photovoltaikanlage, gezielt für Ihren Eigenverbrauch nutzen – und das so effizient wie möglich. Anstatt überschüssige Energie ins öffentliche Netz einzuspeisen, decken Sie Ihren eigenen Strombedarf und senken dadurch Ihre Energiekosten erheblich.

Wie funktioniert die Eigenverbrauchsoptimierung mit Speicher?

Ein Batteriespeicher speichert überschüssige Energie, die während der Spitzenproduktion – beispielsweise mittags bei starker Sonneneinstrahlung – erzeugt, aber nicht sofort verbraucht wird. Diese gespeicherte Energie steht Ihnen später zur Verfügung, etwa abends oder nachts, wenn der Strombedarf steigt. Das Ergebnis: weniger Strombezug vom Netz und mehr Nutzung Ihrer eigenen, sauberen Energie.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Höhere Unabhängigkeit

Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.

Niedrigere Energiekosten

Maximieren Sie den Eigenverbrauch und minimieren Sie Ihre Ausgaben.

Effiziente Nutzung

Profitieren Sie vom höheren Eigenverbrauch und senken Sie die Einspeisung mit sinkender Einspeisevergütung.

Setzen Sie auf Eigenverbrauchsoptimierung – für mehr Nachhaltigkeit und maximale Effizienz.