Lastspitzenkappung (Peak-Shaving)

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten effektiv

Lastspitzen, auch bekannt als Peaks, entstehen, wenn der Stromverbrauch in kurzen Zeiträumen stark ansteigt. Für Unternehmen und Betriebe können diese Spitzen teuer werden, da viele Netzbetreiber hohe Gebühren für die Bereitstellung von Strom in Spitzenzeiten berechnen. Mit einem Batteriespeicher lässt sich dieses Problem clever lösen – durch Lastspitzenkappung (Peak Shaving).

Wie funktioniert Lastspitzenkappung?

Ein Batteriespeicher erkennt Phasen hoher Stromnachfrage und reagiert sofort: Er stellt den zusätzlichen Strombedarf direkt aus der gespeicherten Energie bereit. So bleibt der Bezug aus dem öffentlichen Netz konstant, und die Spitzenlast wird „gekappt“. Dies reduziert nicht nur Ihre Stromrechnung, sondern stabilisiert auch Ihr Verbrauchsprofil.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kostensenkung

Senken Sie Spitzenlastgebühren und Netzgebühren erheblich.

Netzentlastung

Reduzieren Sie Ihre Belastung des öffentlichen Stromnetzes – ein Vorteil für die gesamte Infrastruktur.

Optimale Nutzung

Kombinieren Sie Lastspitzenkappung mit Eigenverbrauchsoptimierung, um Ihre Energiekosten weiter zu reduzieren und Ihren Speicher dynamisch einzusetzen.

Profitieren Sie von einer effizienten und nachhaltigen Lösung, die Ihre Stromkosten senkt und Ihre Energieversorgung optimiert.