Großes Interesse an eigener Stromproduktion

Steigende Energiekosten treiben Bevölkerung und Industrie derzeit um - dieses Fazit kann die Rädlinger energy nach einer sehr erfolgreichen ChamlandSchau mit Sicherheit ziehen.

„Wir hatten Interessenten aus allen Bereichen: für Dachanlagen und Freiflächenanlagen, Privatpersonen und Gewerbetreibende, Leute, die sich eine neue Anlage anschaffen und andere, die ihre bestehende Anlage erweitern wollen – durch eine Vergrößerung, einen Speicher oder auch eine Wall-Box zum Laden des E-Autos“, erklärt Christian Wendl, Vertriebsleiter der Rädlinger energy GmbH.

Das Interesse an Unabhängigkeit von den Preissteigerungen ist mittlerweile für viele Menschen und Unternehmen der Antrieb, sich eine Photovoltaikanlage anzuschaffen oder die bestehende Anlage zu erweitern. Und die Angst vor einem Black-Out treibt manche ebenfalls um: „Wir hatten auch vor diesem Hintergrund Anfragen. Dazu muss der Speicher mit einer Notstrom-Funktion ausgestattet werden“, erklärt Christian Wendl.

2023 wird der Strom vom eigenen Dach sogar noch günstiger: für Anlagen bis zu 30 kWp sind Steuerbegünstigungen geplant!

Vielen Kunden kann es aktuell deshalb nicht schnell genug gehen – hier muss die Rädlinger energy GmbH manche Hoffnung leider dämpfen: Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, was im Zusammenspiel mit den anhaltenden Störungen der Lieferketten dazu führt, dass neue Aufträge erst 2023 angegangen werden können. Um künftig für noch mehr nachhaltigen Strom zu sorgen, ist die Rädlinger energy GmbH auf der Suche nach neuen Teammitgliedern – alle Stellenangebote finden sich unter diesem Link.